CO2-Ausgleich durch Investitionen in Klimaprojekte: Effiziente Wege zur Emissionsreduktion
Tobias Martetschlaeger
1 Min. Lesedauer
Corporate Sustainability
Es gibt Zeiten, in denen sich Geschäftsreisen nicht vermeiden lassen. Vielleicht ist es eine Konferenz, an der man unbedingt teilnehmen muss, oder ein wichtiges Treffen mit dem CEO. In solchen Fällen haben Unternehmen die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck von Geschäftsreisen durch den Ausgleich von CO2-Emissionen zu neutralisieren, d. h. durch die Bereitstellung von Mitteln für Projekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

ℹ️ Um die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Klimaprojekten systematisch zu bewerten, empfehlen wir die Anwendung der VALERI-Methode nach DIN EN 17463, für die wir eine kostenlose Excel-Vorlage zur Verfügung stellen.
Freiwillige Kompensationen
Einige Fluggesellschaften bieten Kompensationsprogramme für Passagiere an. Fluggäste können ihre eigenen Emissionen ausgleichen, indem sie für ihren Flug einen Aufpreis zahlen, um Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu finanzieren.
Es wird geschätzt, dass über 30 % der Fluggäste mit einer Fluggesellschaft fliegen, die eine Art von CO2-Ausgleichsprogramm anbietet.
Sehen Sie sich die Liste an, um zu erfahren, welche Fluggesellschaften diese Anwendung unterstützen:

Abbildung: Fluggesellschaften, die freiwillige Ausgleichsprogramme für Passagiere anbieten
Quelle: ATAG
ℹ️ Warum freiwilliger CO₂-Ausgleich auch im Kontext der BECV relevant bleibt, erfahren Sie im Beitrag zur Carbon-Leakage-Verordnung.
Es gibt Zeiten, in denen sich Geschäftsreisen nicht vermeiden lassen. Vielleicht ist es eine Konferenz, an der man unbedingt teilnehmen muss, oder ein wichtiges Treffen mit dem CEO. In solchen Fällen haben Unternehmen die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck von Geschäftsreisen durch den Ausgleich von CO2-Emissionen zu neutralisieren, d. h. durch die Bereitstellung von Mitteln für Projekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

ℹ️ Um die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Klimaprojekten systematisch zu bewerten, empfehlen wir die Anwendung der VALERI-Methode nach DIN EN 17463, für die wir eine kostenlose Excel-Vorlage zur Verfügung stellen.
Freiwillige Kompensationen
Einige Fluggesellschaften bieten Kompensationsprogramme für Passagiere an. Fluggäste können ihre eigenen Emissionen ausgleichen, indem sie für ihren Flug einen Aufpreis zahlen, um Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu finanzieren.
Es wird geschätzt, dass über 30 % der Fluggäste mit einer Fluggesellschaft fliegen, die eine Art von CO2-Ausgleichsprogramm anbietet.
Sehen Sie sich die Liste an, um zu erfahren, welche Fluggesellschaften diese Anwendung unterstützen:

Abbildung: Fluggesellschaften, die freiwillige Ausgleichsprogramme für Passagiere anbieten
Quelle: ATAG
ℹ️ Warum freiwilliger CO₂-Ausgleich auch im Kontext der BECV relevant bleibt, erfahren Sie im Beitrag zur Carbon-Leakage-Verordnung.